Was können wir für Sie tun?

Wir haben die Lösung für Ihre Ameisenplage

Ameisenbekämpfung

Rufen Sie uns an:

+49 (0) 8064 - 906 50 71

oder schreiben Sie uns eine
Nachricht

Unser Einsatzgebiet: München und 65 km im Umkreis von Rosenheim und Laufen

Die ersten Anzeichen für einen Befall mit Ameisen

Erste wichtige Beobachtung

  • Treten vereinzelte Ameisen im Wohnbereich auf, die eingeschleppt wurden? Oder handelt es sich um ein einzelnes Tier, das sich verlaufen hat? Hier ist Wachsamkeit angesagt, da dies bereits die ersten Anzeichen für einen Befall sein könnten.
  • Ameisen verschwinden im Innenbereich durch Ritzen, Fugen und Löcher im Mauerwerk oder Holz.
  • Im Garten, zwischen den Gehwegplatten oder Pflastersteinen sind kleine Sand- oder Erdhaufen sichtbar.
  • Krümel von verschiedenen Baustoffen wie Styropor, Holz, Silikon…
  • Fliegende Ameisen am Fenster (Hochzeitsflug der Ameisen, keine spezielle Gattung)
  • Eine Straße von Ameisen führt durch Ihre Wohnung oder Ihr Unternehmen. Die Ameisen haben ihr Territorium eingenommen und einen Staat gebildet.
    => Wichtiger Hinweis: Bitte nicht versuchen, die Ameisenstraße durch Putzen zu beseitigen, da dies die Bekämpfung behindert und  die Ausbreitung der Ameisen fördert.

Terminvereinbarung und Beratung

Teilen Sie uns Ihr Ameisenproblem schnell und vertraulich per Telefon mit oder kontaktieren Sie uns schriftlich. Nachdem Sie uns eine kurze Beschreibung Ihrer Situation gegeben haben und wir gemeinsam die nächsten Schritte besprochen haben, werden wir umgehend einen Termin mit Ihnen vereinbaren.

Wir analysieren direkt an Ort und Stelle

Wir führen eine gründliche Befallsanalyse durch, um die Schädlingsart zu bestimmen und die Ursachen zu ergründen. Nachdem wir mit Ihnen eine Bekämpfungsstrategie abgestimmt haben, können wir eine genaue Kostenabschätzung vornehmen. Eine frühere Kostenschätzung wäre nicht seriös.

Maßnahmen mit geprüften Wirkstoffen

Mit der richtigen Methode lösen wir Ihr Ameisenproblem zuverlässig und nachhaltig. Die von uns eingesetzten Wirkstoffe sind sorgfältig geprüft und wirken effektiv gegen Ameisen, um eine dauerhafte Beseitigung zu gewährleisten.

Kann ich Ameisen selbst bekämpfen?

Es ist wichtig zu beachten, dass Ameisen und andere Insekten in der Natur eine wesentliche Rolle spielen und dort ungestört bleiben sollten. Als Naturliebhaber unterstützen wir den Erhalt von Lebensräumen für diese Tiere. In Wohnhäusern, Wintergärten, auf Terrassen oder in Betrieben sieht die Situation jedoch anders aus.

Hier können Ameisen als Material- und Vorratsschädlinge ernsthafte gesundheitliche und wirtschaftliche Probleme verursachen. Im Internet kursieren viele Tipps zur Ameisenbekämpfung, darunter auch unwirksame Hausmittel wie Backpulver oder stark duftende Substanzen wie Knoblauch, Zimt, Lavendel oder Essig. Diese können Ameisen zwar umlenken, bieten aber keine nachhaltige Lösung. Viele dieser Mittel scheinen anfangs wirksam, da Ameisen im Frühjahr oft ins Freie ziehen. Jedoch solange die Königin im Nest verbleibt und für Nachwuchs sorgt, ist kein dauerhafter Erfolg zu erwarten.

Zögern Sie nicht und wenden sich gleich an den Spezialisten

Wichtiger Hinweis

Bitte unterlassen Sie es, Ameisenstraßen durch gründliches Putzen zu entfernen, da dies die Bekämpfungsmaßnahmen erschwert und eher zur weiteren Ausbreitung der Ameisen beitragen kann.

Ursachen des Ameisenbefalls in Ihrem Wohnbereich

Ameisen sind äußerst effizient in der Nahrungssuche und Kommunikation untereinander. Wenn sie einmal eine Nahrungsquelle entdeckt haben, teilen sie diese Information mit ihren Artgenossen, woraufhin sich schnell viele Ameisen ansammeln, um den Nahrungsvorrat zu erschließen. Wichtig zu wissen ist, dass Ameisen Orte, an denen sie einmal Nahrung gefunden haben, wiederholt aufsuchen.

Hier sind einige konkrete Tipps, um Ameisen und andere Insekten wie Stechfliegen oder Wespen fernzuhalten:

  • Lebensmittel und Nahrungsreste verschlossen lagern und Nahrungsreste vom Boden gleich entfernen, um Ameisen nicht anzulocken
  • Fressnäpfe und Futterschalen der Haustiere nach Gebrauch leeren
  • In Obstschalen gärende Früchte gleich entfernen
  • Abfälle und Müll gleich in gut abschließenden Mülltonnen entsorgen
  • Kompost, Biobehälter und braune Tonne sollten gut verschlossen sein
  • Abdichtungen an Mauerwerken, Fliesen, Fenstern und anderen Fugen anbringen und regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls gleich erneuern

Wir beraten Sie hierzu gerne und helfen Ihnen bei der Umsetzung der Maßnahmen.

Vereinbaren Sie einen Termin

Risiken und Gefahren durch einen Ameisenbefall

  • Unannehmlichkeiten durch krabbelnde und beißende Tiere
  • Erhebliche Schädigungen an Haus und Inventar
  • Ekelfaktor durch befallene und verunreinigte Lebensmittel
  • Durch die Exkremente kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen
  • Eine ernstzunehmende Gefahr geht von gefährlichen Ameisenarten wie z.B. den Pharaoameisen und den Feuerameisen aus
  • In Teilen der USA sind Ameisen inzwischen einer der Hauptauslöser von Allergien

Wir sind gerne für Sie da!

RUFEN SIE UNS AN!
Mobil 0171 - 651 41 90

Standort Miesbach / Bad Aibling

Telefon 08064 - 906 50 71

Standort Chiemgau

Telefon 08054 - 908 93 10

Standort Ruppertiwinkel

Telefon 08684 - 9685572

Firmenfahrzeug MyKammerjaeger

Wir bieten unsere Leistungen in den Regionen Kufstein, Wörgl, Innsbruck, Schwaz, Mayrhofen, Ellmau, Neustift im Stubaital, Imst, Zell am See, Saalbach, Bischofshofen, St. Johann im Pongau, Bischofshofen, Salzburg, Hallein, Altenmarkt, Flachau, Bad Gastein, Obertauern, Fieberbrunn, Kaprun, Sölden, Landeck, Serfaus, Zell am Ziller, Leongang, Bad Hofgastein, Großarl, Maria Alm, Rauris, Tamsweg, St. Michael im Lungau, Söll, Gerlos, Fulpmes, Tux, Kirchberg, Wattens, Seefeld in Tirol, Telfs, Kaltenbach, Westendorf, Neukirchen am Großvenediger, Obergurgl …