Messie-Wohnung und Tatortreinigung
Was können wir für Sie tun?
Warum bei Messiewohnungen und Leichenfundorten sofortiger Handlungsbedarf angesagt ist
- Messiewohnungen und Leichenfundorte sind oft Ursache von Schädlingsbefall und üblen Gerüchen durch Fäulnis und Verwesung
- Gesundheitsgefährdung durch pathogene Keime und Mikroorganismen
- rasches Entfernen von gefährlichen Flüssigkeiten um deren Eindringen in die Gebäudesubstanz zu verhindern
- Vermeidung eines längeren Nutzungsausfalls der Immobilie
- Vermeidung der Abwanderung von Schädlingen in angrenzende Bereiche

Auflösung einer Messiewohnung
- Innerhalb weniger Tage räumen wir eine Messiewohnung komplett aus, beseitigen unangenehme Gerüche und überprüfen die Wohnung auf Schädlingsbefall. Bei Bedarf bieten wir Ihnen eine professionelle Schädlingsbekämpfung, sowie die Durchführung von Desinfektion und Geruchsneutralisation an
- Unrat und unbrauchbare Gegenstände entsorgen wir umgehend
- Auf Wunsch kümmern wir uns um die schnelle Wiederherstellung Ihrer Immobilie
- Wir verfügen über eine umfangreiche Vernetzung mit sämtlichen Gewerken bis hin zur rechtlichen und behördlichen Unterstützung
- Bei unserer Arbeit gehen wir diskret und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl vor



Tatortreinigung nach einem Gewaltverbrechen, Suizid oder Leichenfund nach natürlichem Ableben
- Schnelle und sichere Wiederherstellung des Leichenfundortes (auch bei Tierkadaver)
- Sofortige Beseitigung von Gesundheitsgefahren
- Entfernen von gefährlichen Flüssigkeiten, Blut und Geweberesten
- Schnelle und sichere Desinfektion, Entwesung (Vernichtung tierischer Schädlinge) und Geruchsneutralisation
- Entfernen kontaminierten Gegenstände und Bausubstanzen
- Unterstützung bei der Wiederherstellung der Immobilie
- Wir verfügen über ein gutes Netzwerk zu allen Gewerke und Dienstleistungen
Hinweis
Die Totenstarre tritt je nach Temperatur etwa 13 bis 16 Stunden nach dem Tod ein. Während dieser Zeit können Körperflüssigkeiten austreten, die in die Bausubstanz eindringen und diese kontaminieren. Dies führt nicht nur zu unangenehmen Gerüchen, sondern birgt auch das Risiko der Verbreitung von Bakterien und Viren, wodurch eine Ansteckungsgefahr mit Krankheitserregern entsteht. Daher ist es wichtig, solche Bereiche professionell reinigen und desinfizieren zu lassen.
Die Dekontanimierungsarbeiten einer Leichenwohnung sind umfangreich
Wenn eine Leiche erst nach Tagen oder gar Wochen entdeckt wird, sind umfassende und professionelle Maßnahmen erforderlich. Dazu zählen der Einsatz von spezieller Schutzausrüstung, die Bekämpfung von Schädlingen und die Beseitigung von starken Gerüchen sowie die gründliche Reinigung zur Eindämmung der durch die Verwesung stark vermehrten und verbreiteten Bakterien und Keime. In solchen Fällen ist die Expertise von Fachleuten unerlässlich, um eine sichere und effektive Sanierung des betroffenen Bereichs zu gewährleisten.
Unser Vorgehen bei den Dekontanimierungsarbeiten einer Leichenwohnung
Nach der Freigabe des Tatorts durch die Polizei und nachdem der Bestatter seine Arbeit abgeschlossen hat, beginnen wir von MyKammerjäger mit unserer Arbeit und gehen dabei folgendermaßen vor:
Situationsanalyse: Wir verschaffen uns zunächst einen Überblick über die Situation vor Ort und besprechen mit Ihnen den Umfang der notwendigen Maßnahmen sowie die weiteren Schritte. Eine erste Kostenabschätzung erfolgt erst nach dieser Bestandsaufnahme, da alles andere unseriös wäre. Sie können sich auf unsere diskrete und pietätvolle Vorgehensweise verlassen.
Desinfektion: Zum Schutz der Umgebung und unserer Mitarbeiter erfolgt eine Erstdesinfektion, um eine Ausbreitung von Erregern und Keimen zu verhindern. Bei Freilegung neuer Bereiche während der Arbeit wird eine Zwischendesinfektion durchgeführt. Abschließend erfolgt eine finale Desinfektion vor der Übergabe der Räumlichkeiten, um alle pathogenen Keime sicher abzutöten.
Spezialreinigung: Die Fundstelle wird speziell gereinigt und desinfiziert. Dabei entfernen wir Blut, Gewebereste und eingetrocknete Körperflüssigkeiten gründlich.
Entsorgung: Kontaminierte Gegenstände entsorgen wir fachgerecht in auslaufsicheren, luftdichten Säcken. Wertvolle Gegenstände reinigen und desinfizieren wir nach Möglichkeit.
Überprüfung und Instandsetzung: Wir überprüfen, ob und in welchem Umfang Bodenbeläge und Wandmaterialien entfernt werden müssen. Diese Arbeiten führen wir selbst oder in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern durch.
Geruchsneutralisation: Um Gerüche von Verwesung und Fäulnis zu beseitigen, führen wir eine professionelle Geruchsneutralisation durch.
Freigabe der Räumlichkeiten: Nach Abschluss aller Maßnahmen geben wir die Räumlichkeiten wieder zur Nutzung frei oder für weitere Sanierungsarbeiten.
Unterstützung bei Renovierung: Bei der Renovierung und Neugestaltung der Räumlichkeiten stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite.
Nutzen Sie unsere guten Kontakte zu Handwerkern verschiedenster Gewerke.

Wir sind gerne für Sie da!
RUFEN SIE UNS AN!
Mobil 0171 - 651 41 90
Standort Miesbach / Bad Aibling
Standort Chiemgau
Standort Traunstein / Rupertiwinkel

Wir bieten unsere Leistungen in den Regionen Kufstein, Wörgl, Innsbruck, Schwaz, Mayrhofen, Ellmau, Neustift im Stubaital, Imst, Zell am See, Saalbach, Bischofshofen, St. Johann im Pongau, Bischofshofen, Salzburg, Hallein, Altenmarkt, Flachau, Bad Gastein, Obertauern, Fieberbrunn, Kaprun, Sölden, Landeck, Serfaus, Zell am Ziller, Leongang, Bad Hofgastein, Großarl, Maria Alm, Rauris, Tamsweg, St. Michael im Lungau, Söll, Gerlos, Fulpmes, Tux, Kirchberg, Wattens, Seefeld iin Tirol, Telfs, Kaltenbach, Westendorf, Neukirchen am Großvenediger, Obergurgl …