Schädlinge
Was können wir für Sie tun?
Warum es besser ist den Profi gleich zu beauftragen als die Schädlinge selbst zu bekämpfen?
Eine Binsenweisheit sagt: „Wer billig kauft, kauft zweimal“
Die Kosten einer „Do it yourself“-Bekämpfung können unter Umständen höher ausfallen als die einer professionellen Behandlung. Es besteht das Risiko, dass bei der Eigenbekämpfung durch die Wahl einer ungeeigneten Methode der Schädlingsbefall sich sogar noch verschlimmert. Es ist nachvollziehbar, dass man Schädlinge schnellstmöglich beseitigen möchte und daher zu Eigenmaßnahmen neigt. Die effektivste und schnellste Lösung ist jedoch, umgehend MyKammerjäger zu kontaktieren.
In Deutschland sind etwa 35.000 Biozidprodukte im Handel. Diese Substanzen oder Mischungen sind dafür bestimmt, Schadorganismen zu töten, abzuschrecken oder unschädlich zu machen. Viele dieser Produkte enthalten gefährliche chemische Verbindungen und sollten daher nur mit größter Vorsicht und entsprechendem Fachwissen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer lebensvernichtenden Wirkung können Biozide immer auch negative Konsequenzen nach sich ziehen. Experten wie Biologen, Mediziner und staatliche Aufsichtsbehörden stehen dem Einsatz von Bioziden, besonders durch Laien, sehr skeptisch gegenüber. Unsachgemäßer und unnötiger Einsatz erhöht nicht nur das Gesundheitsrisiko, sondern führt auch zu Umweltschäden, löst Allergien aus und begünstigt die Entwicklung von Resistenzen bei Schadorganismen.
Setzen Sie sich und Ihre Mitmenschen keinem unnötigen Risiko aus, sondern überlassen Sie die Arbeit den Profis.
Artikel aus Hygiene &HACCP (HACCP-Frage der Woche 22/2018)
Sind frei verkäufliche Schädlingsbekämpfungsmittel zu empfehlen?
Schädlingsbekämpfungsmittel sind vielfach frei verkäuflich im Handel erhältlich. Dieses vermittelt den Eindruck einer leichten Anwendbarkeit und eines guten Erfolges. Der Erfolg ist jedoch nur dann gewährleistet, wenn die Anwendungsvorschriften auf den Verpackungen oder Beipackzetteln sorgfältig beachtet werden, damit nicht nur eine Reduzierung des Befalls, sondern eine weitgehende Tilgung erreicht wird.
Bei unsachgemäßem Einsatz besteht das Risiko, dass es bei den Schädlingen zur Resistenzbildung oder zum Vertreiben in schwer zugängliche Bereiche kommt. Besondere Risiken für Lebensmittel und Personen kann die Ausbringung zu großer Mengen der Wirkstoffe bringen. Aus diesen Gründen sollte grundsätzlich die Schädlingsbekämpfung von für die Schädlingsbekämpfung sachkundigen Personen oder Spezialisten durchgeführt werden.
QUELLE:
► Diese Frage und Antwort stammt aus der Broschüre F&A Prozesshygiene
Wir sind gerne für sie da!
Rufen Sie uns an

Wir bieten unsere Leistungen in den Regionen Kufstein, Wörgl, Innsbruck, Schwaz, Mayrhofen, Ellmau, Neustift im Stubaital, Imst, Zell am See, Saalbach, Bischofshofen, St. Johann im Pongau, Bischofshofen, Salzburg, Hallein, Altenmarkt, Flachau, Bad Gastein, Obertauern, Fieberbrunn, Kaprun, Sölden, Landeck, Serfaus, Zell am Ziller, Leongang, Bad Hofgastein, Großarl, Maria Alm, Rauris, Tamsweg, St. Michael im Lungau, Söll, Gerlos, Fulpmes, Tux, Kirchberg, Wattens, Seefeld in Tirol, Telfs, Kaltenbach, Westendorf, Neukirchen am Großvenediger, Obergurgl …